Autorenarchiv: lirabelle

Ausgabe #33

Editorial Die aktuelle Lirabelle ging kurz nach der Bundestagswahl in den Druck. Auf die Schnelle fallen zwei erfreuliche Dinge dazu auf: Weder die FDP noch das BSW haben es über die Fünf-Prozent-Hürde und damit in den Bundestag geschafft. Und der FDP könnte man gemäß ihrer eigenen neoliberalen Logik vorhalten, dass sie sich dann ja wohl […]

In Ausgaben, General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit Antifeminist*innen gegen die »Gender-Ideologie«

Der Förderverein »Frauenheldinnen« vernetzt Teile der Frauenbewegung mit der gesellschaftlichen Rechten im gemeinsamen Kampf gegen trans Rechte und queeren Feminismus – argumentiert Noah in einem Text, der uns nach Redaktionsschluss erreicht hat. Das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk (thadine) ist besorgt über die Ernennung von Susette Schubert zur Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Erfurt (1). In einer Stellungnahme vom März […]

In Antisemitismus, Einschätzung veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel

sponsored by Rote Hilfe OG Erfurt August 2024 bis heute, Arnstadt: Abschiebungen verhindern lohnt sich! Im Frühsommer 2023 hatten ca. 60 Aktivist:innen in Arnstadt eine Abschiebung erfolgreich blockiert. Nach saftigen Bußgeldbescheiden (á 228,50 €), gegen die viele Menschen Widerspruch einlegten, finden nun seit Monaten Verfahren am Amtsgericht Arnstadt wegen angeblicher Ordnungswidrigkeit statt. Die erste Verhandlung […]

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Der Ermittlungsausschuss Erfurt stellt sich vor

Ihr seid nicht allein! Als Ermittlungsausschuss (EA) Erfurt unterstützen wir euch im Umgang mit staatlichen Repressionen während eurer Demonstrationen in Erfurt und Thüringen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es bei jeder Demonstration zu Konflikten mit der Polizei kommen kann. Solche Situationen erweisen sich für die Betroffenen oft als einschüchternd oder beängstigend. Aber: Ihr seid nicht […]

In Repression, Solidarität veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Niemand hat die Absicht, ein Bußgeld für eine Abschiebeblockade zu zahlen

Ein:e von vielen Aktivist:innen verteidigt sich im August 2024 vor dem Amtsgericht Arnstadt gegen ein Bußgeld wegen einer blockierten Abschiebung – erfolgreich. Die Abschiebung wurde verhindert, das Verfahren endet mit Freispruch. Zur Verunsicherung und Strapaze der Behörden wurde der Prozess politisch geführt. Die Prozesserklärung der beschuldigten Person hier das erste mal zum Nachlesen, exklusiv aus […]

In Antira, Rassimus veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Kritik der Kritik der Konsumkritik

Früher gehörte Konsumkritik zum guten Ton unter Linken. Das hat manchmal ganz schön genervt, war aber immer noch besser als eine naive Auffassung von Konsum als Emanzipation – findet Karl Meyerbeer und wünscht sich die gute alte Konsumkritik zurück. Den jüngeren Leser*innen dieser Zeitschrift wird nicht ganz präsent sein, was es mit linker Konsumkritik überhaupt […]

In Sonstiges veröffentlicht | Getaggt | Kommentare geschlossen

100 Jahre Rote Hilfe – Feier in Erfurt: füreinander da sein

Am 13.12.2024 wurde in Erfurt mit einer fetten Feier und Genoss:innen von Nah und Fern das 100-jährige Bestehen der Roten Hilfe zelebriert. Bei der Eröffnung mit Sekt, Gesang und Festreden sprach auch ein:e Antifaschist:in und Aktivist:in, die im Nachgang des 1. Mai 2023 in Gera von einer Hausdurchsuchung und anhaltender Repression betroffen ist. „Wir alle […]

In Repression, Solidarität veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

„Das war einer der größten Knallköppe auf Erden“ – Ein Nachruf auf Lothar König

Über Lothar König einen Nachruf schreiben kann ziemlich simpel sein. Man muss nur sein zivilgesellschaftliches Engagement erwähnen und dass er aber auch „streitbar“ war. Pustekuchen! findet Maulow. Das war einer der größten Knallköppe auf Erden und ich habe jetzt noch Muskelkater im Nacken vom vielen Kopfschütteln über den Typen. Ich habe immer noch Tinitus im […]

In Nachruf veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Erinnerungen und Geschichte. Was war zuerst da? Umwirbt das eine das andere? Welche Wertung bleibt?

Obwohl sie nie aufgelöst wurde, war die queer-feministische Gruppe wi(e)derdienatur schon mehr als zehn Jahre nicht mehr aktiv. Ein neues Interesse an Bewegungsgeschichte bewog Madame Yvette dazu, über die Gruppe zu schreiben. Die Stimmung war klar: „Damals“ muss hier in Erfurt mehr los gewesen sein. Aber dachten wir das einst nicht auch und nahmen dies […]

In Antisexismus, Erfurt veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Idee und Kritik des Community Organizings

Nach Jena gründet sich nun auch in Erfurt eine Stadtteilgewerkschaft. Max Unkraut beschäftigt sich in folgendem Artikel mit dem Thema Community Organizing, aus dem sich die Idee speist, und unterzieht ihn einer Kritik. Der Artikel soll jedoch nicht bloß kritisieren, sondern einen breiteren Einblick in die Praxis für diejenigen gewähren, die sich noch nicht mit […]

In Erfurt, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen