Autorenarchiv: lirabelle

News

15.5.21, Weimar: Mahnwache von Kulturbrücke Palästina-Thüringen Laut Aufruf werden ethnische Säuberungen und Landraub durch israelische Siedler beklagt, in den Redebeiträgen geht es um Ungleichbehandlung und den Wunsch nach Frieden. Auf den Plakaten sind aber auch Slogans wie „From the River to the Sea“ zu lesen. Etwa 60 Personen nehmen teil. Etwa 30 Personen begleiten die […]

In Allgemein, News veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Strammstehen vor der Demokratie

Maximilian Fuhrmann und Sarah Schulz haben ein Buch mit dem schönen Titel „Strammstehen vor der Demokratie“ geschrieben. Es geht um eine Kritik am autoritären Staatsverständnis, dass mit der Extremismuslogik und dem damit verbundenen Konzept der wehrhaften Demokratie verbunden ist. Eine Rezension von Christian Keller. Beide Autor*innen haben wissenschaftlich zum Thema gearbeitet. Das nun im Schmetterling-Verlag […]

In Rezension, Staat veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Lirabelle #25

Pünktlich zum Jahrestag von Weimar im April informiert die Stadtverwaltung von Weimar über Facebook darüber, dass die „spürbar zunehmenden Beschmierungen von privaten und öffentlichen Gebäuden [.] am vergangenen Wochenende einen weiteren Tiefpunkt erreicht[e].“ Hintergrund der Empörung sind auf dem Wittums-Palais, einem UNESCO-Welterbegebäude, mit Sprühfarbe angebrachte Schriftzüge. In der Berichterstattung wird auch Bürgermeister und Ordnungsdezernent Ralf […]

In Ausgaben veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Vedisch-Energetische Reflexzonenbiopsychotherapie®

In den 1970er-Jahren war klar: Wer sich mit New Age beschäftigt, fährt nach Indien zum Guru. Oder will das zumindest. Das hat dem Guru einiges Einkommen eingebracht, unvergessen Osho, der Bhagwan, der vom Geld seiner Anhänger*innen – darunter große Geister wie Peter Sloterdijk und Nena – eine Flotte von 93 Rolls-Royce anschaffen konnte. Nun hat […]

In Aluhut-Chroniken veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel und #freelina

10.3.21, Jena: Freiheit für Lina! Die GG/BO-Soligruppe Jena veröffentlicht eine Solidaritätserklärung für die seit November 2020 inhaftierte Lina – getragen von zahlreichen Thüringer Gruppen. Die Generalbundesanwaltschaft wirft ihr und weiteren vor, Teil einer kriminellen Vereinigung zu sein, die sich an der Schwelle zum Terror bewege. Dabei geht es vor allem um zwei Angriffe auf eine […]

In Repression veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Wo ich auch nach Corona auf keinen Fall einkaufen werde

Einige Gewerbetreibende machen gerade mit grossflächigen Aushängen darauf aufmerksam, dass ihre Gewinnmargen wichtiger sind als der Infektionsschutz. Wer misanthroph ist, mag sich darüber freuen, dass die Kampagne dem Virus dabei hilft, das neoliberale Pack, dass den Profit über alles stellt, hinweg zu raffen. Ich sehe das nicht ganz so. Sind ja auch die Angestellten, die […]

In Allgemein veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Kann ich in Ihrem Abteil Pause machen?

Weil das Leben doch kein Ponyhof ist, berichtet Beta heute von einer grenzüberschreitenden Anmache, auf die sie lieber verzichtet hätte – auch wenn der Bio-Tee lecker war. Ich freue mich riesig auf meine Fahrt mit dem Nachtzug der ÖBB von Rom nach München. Das ist doch die einzig wahre Art zu reisen: stehend am offenen […]

In Allgemein, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Bild vom digitalen Pubquiz

Die Bilder zeigen die Ergebnisse auf die folgende Aufgabenstellung des Pubquiz‘ vom Veto 2021: „Ihr seid frustriert von Covid-19, keine Lösung in Sicht, nur Irre überall. Nur Zuhause zu sein und Youtube-Videos zu schauen hat euch nicht gut getan. Ihr haltet Merkel für die vernünftigste politische Person (sie hat die Krise im Griff!) und seid […]

In Freizeit, Sonstiges veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Arsen im Salzstreuer

Kira Strolch und Karl Meyerbeer besprechen einen Sammelband, der Texte aus der feministischen Zeitschrift „Die Schwarze Botin“ aus den Jahren 1976-1980 wieder veröffentlicht. KM: Ich kann einleitend sagen, dass ich mich wenig qualifiziert sehe, dieses Buch zu besprechen. Zum einen als Cis-Mann, zum anderen, weil mir bestimmtes Wissen fehlt: Vor allem über Kunst und Ästhetik, […]

In Antisexismus, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Erfurt im Nationalsozialismus – Geschichte via Smartphone

Über die Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Formats schreibt Annika. Seit langer Zeit führt die Gruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ des DGB Bildungswerks Thüringen Stadtrundgänge durch. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Angebot im letzten Jahr stark zurückgefahren und zeitweilig ganz eingestellt werden. Daraus erwuchs jedoch die Idee, das über die Jahre angesammelte Wissen zur Geschichte von […]

In Allgemein, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen