Autorenarchiv: lirabelle

Q-tips für „Q“

Als Anfang der 2000er eine Thrillerreihe rund um den rätsellösenden Harvard-Professor Robert Langdon erschien, war nicht klar, dass das kommende Jahrzehnt ganz im Zeichen der Verschwörungen in Buch und im Kino stehen würde. Verkörpert durch Tom Hanks begab sich eben jener Robert Langdon auf die Suche nach der Wahrheit durch „Da Vinci Code“, „Illuminati“ und […]

In Aluhut-Chroniken veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen

Wie Polizei und Staatsschutz Linksradikale jagen

Eine Rezension von Fabian. In Sachen Terrorismus sind die Prioritäten deutscher Sicherheitsbehörden klar gesetzt. Wenn eine linksradikale „militante gruppe“ (mg) Brandanschläge auf Polizei-, Firmen- oder Bundeswehrlogistik verübt, dann ist das eine andere Qualität, als wenn Neonazis im Untergrund ein Netzwerk aufbauen und jahrelang Menschen erschießen. Bei erstem zieht man alle Register, bei letzterem bringt man […]

In Repression, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Glitter up the Geschlechterverhältnisse

Rockstars singen Falsett, im Internet treffen sich nichtbinäre Wesen mit hybridem Begehren und mit dem Synthesizer verschmelzen Mensch und Maschine zum Cyborg. Das Patriarchat ist am Ende. Oder ist der wummernde Synthesizer nur eine Schwanzverlängerung für den Rocker, Archetyp kriegerischer Männlichkeit? Karl Meyerbeer hat zwei sehr unterschiedliche Bücher über Geschlechterverhältnisse in Pop und Rock gelesen. […]

In Allgemein, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Identitätspolitiken

Karl Meyerbeer findet, dass die Lea Susemichel und Jens Kastner präzise und trotzdem leicht verständlich Ordnung in die Diskussionen um Identitätspolitiken bringen, wodurch es gelingt, mit weit verbreiteten Fehlschlüssen über das Verhältnis von Kultur und Gesellschaft aufzuräumen. Um Identitätspolitiken wird viel gestritten. Dabei besteht die häufigste Verkürzung darin, strikt zwischen Klassenkämpfen um soziale Ungleichheit auf […]

In Allgemein, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Gespräch mit Freundin, Freund und Freund

Berta Beziehungsgeflecht rezensiert einen Sammelband, der fragt, ob und wenn ja wie Poly leben und Revolution zusammenhängen kann. Sich in einer Beziehung mit mehreren Personen zu befinden und dies anderen Leuten zu erklären ist manchmal gar nicht so einfach, besonders außerhalb der eigenen kleinen, linken Bubble. Denn wie kann anderen schnell erklärt werden, zu wem […]

In Antisexismus, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Über das Lob für Theodor W. Adornos „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“

Im Sommer 2019 wird ein Vortrag von Adorno von 1967 erstmals verlegt und findet großen Anklang. Anlass des Vortrags war der Einzug der NPD in mehrere Landesparlamente und die heutigen Rezensent*innen finden an seinen vorgetragenen Aspekten vieles wieder, was in Zeiten des Aufstiegs der AfD los ist. Die Gruppen gegen Kapital und Nation nehmen das […]

In Allgemein, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen

„Vor allem Sonntagabends“

Das Lieblingsfreizeitthema von Beta ist Sexualität und alles was dazu gehört. Bei ihren Dates mit Männern außerhalb ihres Klüngels macht sie so allerlei verwirrende Erfahrungen. In der Lirabelle schreibt sie in loser Folge aus feministischer Perspektive über ihre Erlebnisse, diesmal über ein doch nicht so ungestörtes Date in der Sauna. Wir verabreden uns im Schwimmbad. […]

In Allgemein, Freizeit veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Anarchistischer Widerstand gegen das Regime in Belarus

Fabian schreibt über die Proteste gegen Lukaschenko und welche Rolle Anarchist:innen darin haben. Am 9. August 2020 wurde in Belarus der amtierende Präsident Alexander Lukaschenko nach offiziellem Wahlergebnis mit über 80 % der Stimmen erneut gewählt. Noch am Wahlabend selbst flammten im ganzen Land Proteste auf, deren zentrale Forderung ein sofortiger Rücktritt sowie neue und […]

In Allgemein, Bericht, Internationales, Repression, Staat veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Nicht schlecht, aber auch nicht gut – weil viel zu mittelmäßig

Die Bundesregierung hat einen Maßnahmenkatalog gegen Rassismus zusammengeschustert. Ist das was? Naja. Schlenko geht der Frage nach, warum derartige Pläne ab einer gewissen Schwelle zu mau sein müssen und erinnert daran, dass Antirassismus und Antifaschismus einen weiteren Weg eingeschlagen sollte, als der vom Staat anvisierten. Auf die für wirklich alle unübersehbare braune Kacke, also antisemitische, […]

In Einschätzung, Rassimus, Staat veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Rassismus ist nicht neutral

Die Antifa Suhl/ Zella-Mehlis berichtet über einen rassistischen Übergriff, der sich in der Nacht vom 29. auf den 30. August 2020 in einem Linienbus in Suhl Nord zugetragen hat und beurteilt die Berichterstattung der Lokalpresse sowie das Vorgehen der Polizei. Dass Polizei und (Lokal-)Presse dem alltäglichen Rassismus in Deutschland nichts entgegenzusetzen haben, ist hinlänglich bekannt. […]

In Allgemein, Antifa, Bericht, Rassimus veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen