Autorenarchiv: lirabelle

Silence is an option – Thüringer linksradikale Szene wartet in großen Teilen ab

Mit Perspektive aus Jena skizziert die AG-Ü30 die jüngeren Entwicklungen in Bezug auf die Veröffentlichungen von Outcalls zu Erfahrungen sexualisierter Gewalt innerhalb der linken Szene in Thüringen. Ein Beitrag dazu, was zu tun gewesen wäre, was tatsächlich geschah und was uneingelöst bleibt (Stand: Ende Februar 2021). Die AG-Ü30 sind eine Hand voll über 30-jähriger Genoss_innen […]

In Allgemein, Antisexismus, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Gesellschaftskritik muss man selber machen

In Anschluss an den Beitrag von Karl Meyerbeer und Minima Morali in Ausgabe #23 „Empörung ist keine Subversion“, der bereits berechtigte Kritik an Empörung und Moral der Antifa-Demo am 1. August 2020 von „Dissens“ formulierte, hat Fabian weiter beobachtet und entdeckt, dass der Aktionismus des linksradikalen Bündnisses AMMSM einige inhaltliche Leerstellen aufweist. Auf die Fallstricke […]

In Antifa, Bericht, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen

News

29.9.20, Suhl: Rassistischer Angriff im Lager Der Flüchtlingsrat Thüringen berichtet von gewalttätigen Übergriffen von Security-Angestellten auf Bewohner*innen der Erstaufnahme in Suhl mit Bezug auf Schilderungen der Betroffenen. Anlässlich einer Ruhestörung wurden auch Frauen im Beisein von Kindern attackiert und verletzt. Zuvor hatte eine der Betroffenen ihr ungeborenes Kind im siebten Schwangerschaftsmonat verloren, weil ihr medizinische […]

In News veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Lirabelle #24

Pünktlich zu Jahresende und Lockdown findet ihr in der aktuellen Ausgabe gleich vier Rezensionen. Zuhause sitzen und Lesen scheint eine weit verbreitete Praxis zu sein, deswegen konnten wir auch nicht wie üblich eine Demonstration aufs Titelbild setzen. Um so schöner, dass trotzdem noch was passiert: Passend zur Innenministerkonferenz wurden Straßenbahnhaltestellen in Erfurt und Weimar mit […]

In Ausgaben veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Gespalten und kopflos

Eine Collage von Lara Alicia/ aparthy. Wir gehören seit unzähligen Jahrzehnten zusammen. Ja, wirklich! Ich bin mir nicht im Klaren darüber, seit wann ich die beiden Fratzen bereits mit mir herumschleppe. Inzwischen bilden wir ein kollektives Konglomerat. In stetiger Abhängigkeit des aktuellen Tagesgeschehens hat das eine oder andere Gesicht die Oberhand. Es liegt somit auch […]

In Allgemein, Kunst veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Q-tips für „Q“

Als Anfang der 2000er eine Thrillerreihe rund um den rätsellösenden Harvard-Professor Robert Langdon erschien, war nicht klar, dass das kommende Jahrzehnt ganz im Zeichen der Verschwörungen in Buch und im Kino stehen würde. Verkörpert durch Tom Hanks begab sich eben jener Robert Langdon auf die Suche nach der Wahrheit durch „Da Vinci Code“, „Illuminati“ und […]

In Aluhut-Chroniken veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen

Wie Polizei und Staatsschutz Linksradikale jagen

Eine Rezension von Fabian. In Sachen Terrorismus sind die Prioritäten deutscher Sicherheitsbehörden klar gesetzt. Wenn eine linksradikale „militante gruppe“ (mg) Brandanschläge auf Polizei-, Firmen- oder Bundeswehrlogistik verübt, dann ist das eine andere Qualität, als wenn Neonazis im Untergrund ein Netzwerk aufbauen und jahrelang Menschen erschießen. Bei erstem zieht man alle Register, bei letzterem bringt man […]

In Repression, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Glitter up the Geschlechterverhältnisse

Rockstars singen Falsett, im Internet treffen sich nichtbinäre Wesen mit hybridem Begehren und mit dem Synthesizer verschmelzen Mensch und Maschine zum Cyborg. Das Patriarchat ist am Ende. Oder ist der wummernde Synthesizer nur eine Schwanzverlängerung für den Rocker, Archetyp kriegerischer Männlichkeit? Karl Meyerbeer hat zwei sehr unterschiedliche Bücher über Geschlechterverhältnisse in Pop und Rock gelesen. […]

In Allgemein, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Identitätspolitiken

Karl Meyerbeer findet, dass die Lea Susemichel und Jens Kastner präzise und trotzdem leicht verständlich Ordnung in die Diskussionen um Identitätspolitiken bringen, wodurch es gelingt, mit weit verbreiteten Fehlschlüssen über das Verhältnis von Kultur und Gesellschaft aufzuräumen. Um Identitätspolitiken wird viel gestritten. Dabei besteht die häufigste Verkürzung darin, strikt zwischen Klassenkämpfen um soziale Ungleichheit auf […]

In Allgemein, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Gespräch mit Freundin, Freund und Freund

Berta Beziehungsgeflecht rezensiert einen Sammelband, der fragt, ob und wenn ja wie Poly leben und Revolution zusammenhängen kann. Sich in einer Beziehung mit mehreren Personen zu befinden und dies anderen Leuten zu erklären ist manchmal gar nicht so einfach, besonders außerhalb der eigenen kleinen, linken Bubble. Denn wie kann anderen schnell erklärt werden, zu wem […]

In Antisexismus, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen