Autorenarchiv: lirabelle

Ich hab ja nichts gegen Dialekte, aber …

Das Lieblingsfreizeitthema von Beta ist Sexualität und alles was dazu gehört. Bei ihren Dates mit Männern außerhalb ihres Klüngels macht sie so allerlei verwirrende Erfahrungen. In der Lirabelle schreibt sie in loser Folge aus feministischer Perspektive über ihre Erlebnisse. Neulich war ich mal wieder am Online-Daten. Also nicht face to face, sondern mit dem Smartphone. […]

In Bericht, Freizeit veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Tote auf Urlaub – Eine Spurensuche

Vom 12. bis 14. April 2019 veranstaltete das BiKo in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine Wochenendbildungsreise nach München, um sich dort auf Spurensuche der Akteur_innen der Münchner Räterepublik zu begeben. Das Datum war nicht zufällig gewählt, denn im April 2019 jährte sich der Versuch des Aufbaus einer Räterepublik in München zum 100. Mal. Turbulente Anreise […]

In Allgemein, Bericht, Geschichte veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Die Armut der Kritik am Anarchismus oder: A macht Wissen. Teil I

Ohne Freude arbeitet sich Mona Alona an Minna Takvers Text in der letzten Lirabelle ab, weil sich dieser als paradigmatisch für die Armut der Kritik am Anarchismus dafür anbietet. Und weil es einiger Richtigstellungen bedarf. Starke Irritation rief der Artikel von Minna Takver bei mir hervor. Im Gespräch stellte sich heraus, dass dies Freund*innen ähnlich […]

In Allgemein veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Kritik aktueller anarchistischer Praxis in Jena. Teil II

Als Hotspot linksradikaler Politik in Thüringen birgt die anarchistische Szene Jenas auch kritikwürdige Aspekte. Minna Takver widmet sich in zwei Teilen der anarchistischen Strategie und ihrer Auswirkungen. Der erste Teil (veröffentlicht in unserer letzten Ausgabe) beleuchtet Anthropologie und Aktionen, dieser zweite Teil Identifikation und Geschichtskonstruktion. Die Autorin ist Mitglied im Club Communism. „Historische Tradition und […]

In Allgemein, Kritik, Praxis veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Kontinuität der Frauenverachtung – Zur Aktualität von Hexenverfolgungen

Bezogen auf die „Perspektiven auf Hexen und Hexentum“ aus der letzten Lirabelle, legt Paul seine Perspektive zum Thema der Hexenverfolgung dar und beschreibt warum historisch und aktuell es vor allem Frauen sind, die als Hexen verfolgt wurden und werden, wie die Imagination des Hexenbildes entstehen konnte und warum es auch heute noch relevant ist, sich […]

In Allgemein, Antisexismus, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

„Keine Solidarität mit ‚Lebensschützer*innen‘ und Sexist*innen“

Im April haben ehemalige Bewohner*innen des Haus- und Wohnprojekts „Insel“ in Jena einen Aufruf veröffentlicht, in dem sie fordern, sich nicht mit der „Insel“ zu solidarisieren, solange einer ihrer Sprecher*innen antifeministische Positionen vertritt. Die Lirabelle sprach mit den Verfasser*innen. Eure Forderung an Gruppen und Einzelpersonen lautet, sich mit der Problematik kritisch auseinanderzusetzen und Position zu […]

In Antisexismus, Freiräume, Interview veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

„Der 8. März war erst der Anfang.“

Im folgenden Text berichtet Anne Kaffeekanne von der Podiumsdiskussion „Warum Frauen*Streik?“, die am 1.3.19 in Erfurt stattfand. Organisiert wurde diese im Rahmen der diesjährigen Frauen*Kampftage von der SJD Die Falken- Erfurt. Vier Referentinnen berichteten in einem Raum der Universität Erfurt von unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven des Frauen*Streiks. Podiumsdiskussion „Warum Frauen*Streik?“ Die Frauen*Streik-Bewegung hat ihre Wurzeln […]

In Antisexismus, Arbeit, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Thüringer Sozialdemokraten mit Rotkraut und Rouladen

Ein Besuch des Rassisten Thilo Sarrazin brachte die alten Freunde Sandro Witt, Gewerkschaftsfunktionär, und Suleman Malik, Ahmadiyya-Gemeindevorsteher, aneinander. Die antifaschistische Gruppe Dissens schaut sich an, was die Einladung Sarrazins durch den Ex-AfD-Mann und SPD-Genossen Oskar Helmerich für politische Einsichten zeitigt. Innerhalb der Thüringer Zivilgesellschaft brodelt es, speziell in der Thüringer SPD. Während die Sozialdemokraten sich […]

In Allgemein, Bericht, Erfurt veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Wählen am Abgrund

Am 27. Oktober diesen Jahres stehen in Thüringen die Landtagswahlen an. Betrachtet man die aktuellen Umfragen, sind die Chancen für die Fortsetzung der Regierungskoalition aus Linkspartei, SPD und Grünen gering, wenn auch nicht aussichtslos. Ox Y. Moron geht der Frage nach, warum man überhaupt wählen sollte und wie die Arbeit der aktuellen Landesregierung aus kommunistischer […]

In Allgemein, Einschätzung, Staat veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Glückwünsche

… zu 40 Jahren Offene Arbeit Erfurt Am 14. September 2019 feiert die Offene Arbeit Erfurt ihren 40. Geburtstag. Wir gratulieren! Gegründet als Basisgemeinde war die OA in den 1980er-Jahren ein Zufluchtsort der Opposition gegen den autoritären Staatssozialismus in der DDR, später eine wichtige Akteurin der sogenannten friedlichen Revolution, bevor diese in Restauration und das […]

In Erfurt, Freiräume veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen