Kategorien-Archiv: Antisexismus

Silence is an option – Thüringer linksradikale Szene wartet in großen Teilen ab

Mit Perspektive aus Jena skizziert die AG-Ü30 die jüngeren Entwicklungen in Bezug auf die Veröffentlichungen von Outcalls zu Erfahrungen sexualisierter Gewalt innerhalb der linken Szene in Thüringen. Ein Beitrag dazu, was zu tun gewesen wäre, was tatsächlich geschah und was uneingelöst bleibt (Stand: Ende Februar 2021). Die AG-Ü30 sind eine Hand voll über 30-jähriger Genoss_innen […]

Auch in Allgemein, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Gespräch mit Freundin, Freund und Freund

Berta Beziehungsgeflecht rezensiert einen Sammelband, der fragt, ob und wenn ja wie Poly leben und Revolution zusammenhängen kann. Sich in einer Beziehung mit mehreren Personen zu befinden und dies anderen Leuten zu erklären ist manchmal gar nicht so einfach, besonders außerhalb der eigenen kleinen, linken Bubble. Denn wie kann anderen schnell erklärt werden, zu wem […]

Auch in Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Der Dicke Mann

Ein Wortschwall über Wichtigtuer. Von Jemandem. Es gibt so einen Typ Männer, die dich in Gedanken „Der Dicke Mann“ nenne. Ich bin selber fett (oder, wie man heute sagt, „negativ von Weightism betroffen“). Der Dicke Mann ist in der Regel nicht übergewichtig, oft eher muskulös. Der Dicke Mann macht sich immer so dick wie möglich, […]

Auch in Allgemein veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Antisexismus in Theorie und Praxis

Im Artikel zeigt Hermine Danger auf, mit welcher Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit man es zu großen Teilen in der Linken zu tun hat, wenn Übergriffe und Vergewaltigungen in der eigenen Szene passieren. Dass keine Klasse und kein Milieu vor sexualisierter Gewalt Halt machen, ist nichts Neues. Spätestens seit #Metoo wurde Licht auf die dunklen Seiten des […]

Auch in Freiräume, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Warum wir auf Festivals vorerst unsere T-Shirts anbehalten

Auf einem linken Festival im Sommer 2019 stand ein knapp bekleideter Frontman auf der Bühne und forderte das Publikum auf, sich auszuziehen. Er selber, sagte er, sei gerne nackt und wolle daher, dass auch alle anderen nackt sind. Alles andere als amused über die Relativierung von Sexismus und des Problems der Unmöglichkeit für Frauen, sich […]

Auch in Einschätzung, Freiräume veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Tauschst du Sex gegen Thermen-Tickets?

Das Lieblingsfreizeitthema von Beta ist Sexualität und alles was dazu gehört. Bei ihren Dates mit Männern außerhalb ihres Klüngels macht sie so allerlei verwirrende Erfahrungen. In der Lirabelle schreibt sie in loser folge aus feministischer Perspektive über ihr Erlebnisse. Aus Langeweile sage ich ihm zu. Ich erinner‘ mich, dass der Sex vor einem Jahr nicht […]

Auch in Allgemein, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Kontinuität der Frauenverachtung – Zur Aktualität von Hexenverfolgungen

Bezogen auf die „Perspektiven auf Hexen und Hexentum“ aus der letzten Lirabelle, legt Paul seine Perspektive zum Thema der Hexenverfolgung dar und beschreibt warum historisch und aktuell es vor allem Frauen sind, die als Hexen verfolgt wurden und werden, wie die Imagination des Hexenbildes entstehen konnte und warum es auch heute noch relevant ist, sich […]

Auch in Allgemein, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

„Keine Solidarität mit ‚Lebensschützer*innen‘ und Sexist*innen“

Im April haben ehemalige Bewohner*innen des Haus- und Wohnprojekts „Insel“ in Jena einen Aufruf veröffentlicht, in dem sie fordern, sich nicht mit der „Insel“ zu solidarisieren, solange einer ihrer Sprecher*innen antifeministische Positionen vertritt. Die Lirabelle sprach mit den Verfasser*innen. Eure Forderung an Gruppen und Einzelpersonen lautet, sich mit der Problematik kritisch auseinanderzusetzen und Position zu […]

Auch in Freiräume, Interview veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

„Der 8. März war erst der Anfang.“

Im folgenden Text berichtet Anne Kaffeekanne von der Podiumsdiskussion „Warum Frauen*Streik?“, die am 1.3.19 in Erfurt stattfand. Organisiert wurde diese im Rahmen der diesjährigen Frauen*Kampftage von der SJD Die Falken- Erfurt. Vier Referentinnen berichteten in einem Raum der Universität Erfurt von unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven des Frauen*Streiks. Podiumsdiskussion „Warum Frauen*Streik?“ Die Frauen*Streik-Bewegung hat ihre Wurzeln […]

Auch in Arbeit, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

„Der ist eigentlich ganz nett…“

Elvira Sanolas darüber, dass Frauen häufig Teil des Problems sind, wenn es gegen Macker geht. Jede aufgeweckte Frau kennt das Problem. Immer wieder kommt es zu Situationen, wo einer angesichts bestimmter männlicher Verhaltensweisen mal die Hutschnur platzt. Sei es das Bedrängen und Anfassen, das penetrante Verbessern, das ungefragte Erklären. So einige Würstchen haben es offensichtlich […]

Auch in Einschätzung, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen