Kategorien-Archiv: Allgemein

Staatlichkeit und Überwachung

Ein Versuch der Auseinandersetzung mit dem Überwachungswahn in der Digitalen Sphäre von Dennis. „Die Welt des 21. Jahrhunderts erscheint als eine riesige Ansammlung von Informationen“. Was hier als eine Abwandlung des ersten Satzes von Karl Marx „Das Kapital“ Band 1 daherkommt, zeigt die Analogien zwischen Information und Ware in der spätkapitalistischen Gesellschaft. Die Informationen über […]

Auch in Einschätzung, Repression, Staat veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Gibst Du mir Deins, geb‘ ich Dir meins

Etwas wegzugeben ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten, ist im Neoliberalismus schon fast ein subversiver Akt. Karl Meyerbeer über den Tausch, die gegenseitige Hilfe und darüber, dass in Erfurt im Durchschnitt alle 1,6 Jahre ein Tauschring auftaucht. Rechte Tauschringe Als ich Ende der 1990er-Jahre das erste Mal von Tauschringen hörte, ging es um den TOSTA, […]

Auch in Intervention veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Material zur Kritik des Himmels

Einer längst überfälligen Wiederbelebung* der Religionskritik möchte Simon Rubaschow den Weg bereiten, indem er versucht, zwischen falschem Bewusstsein, Ideologie und Wahn zu differenzieren. Der Autor ist Mitglied im Club Communism. 1. Feinde der Freiheit Die Geschehnisse, deren Nexus der Mordanschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo in Paris bildet, nötigen (auch) der radikalen Linken eine […]

Auch in Kritik, Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Weiter auf dem Weg der Selbstermächtigung…

Für diese Ausgabe der Lirabelle werde ich einen kurzen Überblick geben auf das beliebteste Sanktions-Instrument der Jobcenter: die Meldepflicht. Einige werden die Situation wohl kennen: Sofern du Leistungen nach SGBII beziehst, flattert von Zeit zu Zeit ein Brief mit dem Betreff „Einladung“ des hiesigen Jobcenters in deinen Briefkasten. Du wirst also zum Rapport gebeten; wenn […]

Auch in Arbeit, Bericht, Erfurt, Repression veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Antifa-Offensive 2015

Christian Winter (Sabotnik), Karl Meyerbeer und L. finden, dass eine breit angelegte Antifa-Offensive genau so notwendig ist, wie eine Thematisierung der sozialen Frage von radikal linker Seite. „Pegida“ und ähnliche Aufmärsche, zunehmende „Bürgerproteste“ gegen Asylbewerberheime und vermehrte Mobilisierungserfolge der extremen Rechten geben in den letzten Monaten einen Eindruck davon, wie sich ein allgemeiner europäischer Rechtsruck […]

Auch in Antifa, Praxis veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

News

Winter und Frühjahr, Erfurt: Aktivitäten gegen Kammwegklause Trotz Wind und Regen demonstrierten am 20.12. etwa 150 Menschen jeden Alters gegen den Neonazi-Treffpunkt auf dem Herrenberg in Erfurt. Ein Großaufgebot der Polizei sicherte die Lokalität ab, in welcher die berüchtigte Neonazi-Band „Kategorie C“ an jenem Abend spielte. Weitere Aktivitäten gegen die Kammwegklause sind ab Februar 2015 […]

Auch in News veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Aluhut-Chroniken III: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo …

Niemand hat jemals Christian Anders nach einer politischen Analyse gefragt. Mit Stücken wie „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“ oder „Der letzte Tanz“ hat er in den 1970ern eine bescheidene Karriere als Schlagersänger hingelegt und wäre wohl danach von der Welt vergessen worden, wenn er nicht in den 1990er-Jahren medial als Lanoo wiedergeboren worden wäre. […]

Auch in Aluhut-Chroniken veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel

Diese neue Rubrik fokussiert aktuelles Geschehen in Sachen Repression. Für die Zuarbeiten danken wir den Rote Hilfe Ortsgruppen Erfurt, Weimar und Jena als auch der Soligruppe „Weimar im April“. Erste Einstellungen in Verfahren nach CZS11-Besetzung in Jena Die Staatsanwaltschaft Gera hat das Verfahren wegen Hausfriedensbruchs gegen eine*n von drei der Besetzer*innen der Carl-Zeiss-Straße 11 eingestellt. […]

Auch in Freiräume, Praxis, Repression, Solidarität veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Die unendeckte Zeit

Auf der Suche nach einer revolutionären Praxis kuckt sich Simon Rubaschow den Film „Die wilde Zeit“ an. Mitte Oktober sah ich „Après Mai“ (Nach-Mai, der deutsche Verleihtitel ist „Die wilde Zeit“) im Rahmen einer politischen Veranstaltung zum zweiten Mal, und zum zweiten Mal wühlte er mein Denken und Fühlen auf und um. Dem Film gelingt […]

Auch in Praxis, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Die Bewegung muss breiter werden!

Gwen rezensiert ein Buch über die Diktatur der Schlankheit und den Widerstand gegen unbarmherzige Körpernormen. Fett ist fabelhaft – denn es funktioniert als Geschmacksverstärker und bringt die Aromen einer Speise so richtig zur Geltung. Es macht das Essen lecker und es macht satt. Ist doch prima, oder? Doch der Genuss von Fett bleibt einem erschreckend […]

Auch in Rezension veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen