Kategorien-Archiv: Kritik

Acht Thesen zum erneuten Aufstieg autoritär linker Gruppen

Der folgende Text soll einen Beitrag zur Debatte um die sogenannte autoritäre Linke bieten. Thesen zu den Bedingungen und Folgen des Aufstiegs leninistisch inspirierter Organisationen sollen klar machen, dass dieser Aufstieg nicht unabhängig von gesellschaftlichen Verhältnissen und dem Versagen der übrigen radikalen Linken ist. Von Simon Rubaschow. Der Autor ist Mitglied des Club Communism. I. […]

Auch in Antifa, Antisemitismus, Einschätzung, Politik, Thüringen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Sackgassen und Vorfahtsregeln

In der letzten Ausgabe der Lirabelle haben die Autor:innen Mascha Kalakadu und Pia Puuh eine Debatte zum innerlinken Umgang mit dem Nahostkonflikt angestoßen und haben dazu eingeladen darüber zu streiten, wie wir aufhören oder besser streiten. Diese Einladung finden wir notwendig und sind den Autor:innen auch dankbar, den Stein mit ihrem Text angestoßen zu haben. […]

Auch in Antifa, Antira, Antisemitismus, Einschätzung, Erfurt, Solidarität, Thüringen veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Idee und Kritik des Community Organizings

Nach Jena gründet sich nun auch in Erfurt eine Stadtteilgewerkschaft. Max Unkraut beschäftigt sich in folgendem Artikel mit dem Thema Community Organizing, aus dem sich die Idee speist, und unterzieht ihn einer Kritik. Der Artikel soll jedoch nicht bloß kritisieren, sondern einen breiteren Einblick in die Praxis für diejenigen gewähren, die sich noch nicht mit […]

Auch in Erfurt veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel

Januar/Mai 2024, Erfurt: Einstellungen „BFE go home“ Zwei Menschen wurden in den letzten Monaten vor das Amtsgericht gezerrt. Hintergrund war der antifaschistische Protest gegen einen AfD-Aufmarsch im November 2022. Einer soll einen Bullen gehauen haben, um einem angegriffenen Genossen zu helfen. Der andere hat die Hände nicht aus den Taschen genommen, nachdem die Cops ihn […]

Auch in Bericht, Repression, Solidarität, Thüringen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Antifaschismus heißt Solidarität mit Israel

Das Aktionsbündnis gegen Antisemitismus Weimar (AbgA) hat sich im Oktober 2023 in Reaktion auf den Überfall der Hamas und weiterer Gruppen auf Israel gegründet und schreibt über die aktuelle Lage in Weimar. Wir haben uns im vergangenen Oktober in Reaktion auf den Überfall der Hamas und weiterer Gruppen auf Israel gegründet. Das Ausbleiben einer nennenswerten […]

Auch in Antifa, Antisemitismus, Bericht, Intervention, Politik, Praxis, Thüringen, Weimar veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Dream a little dream of me: Der Staat sind wir.

Nicht nur beim Arbeiten für den Staat, sondern auch darüber hinaus erfüllen wir – bis hin zur eigenen linksradikalen Politik – Aufgaben des Staates. Wie das funktioniert, was das mit uns macht und welche Konsequenzen sich daraus für uns als radikale Linke ergeben, zeigt im folgender der Club Communism. Sommerzeit. Das bedeutet für viele jüngere […]

Auch in Antifa, Arbeit, Einschätzung, Politik, Staat, Theorie veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Failed State Thüringen

Die Kommunal- und Europawahlen vom 26. Mai und 9. Juni in Thüringen legen offen, was Linke und von Rassismus betroffene Menschen seit langem wissen. Dieses Bundesland ist ein rechtes Shithole. Für die anstehende Landtagswahl verheißt das nichts Gutes. Von Ox Y. Moron. Das Ende der Linkspartei Anfang der 1990er-Jahre bis Mitte der 2010er Jahre gab […]

Auch in Antifa, Einschätzung, Politik, Staat, Thüringen veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Schluss mit dem Theater

Sophie liefert eine kritische Betrachtung des Skandals rund um die Erfurter Gleichstellungsbeauftragte. Im Oktober 2023 begann der öffentlichkeitswirksame Skandal um die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erfurt Mary-Ellen Witzmann mit zwei Zeitungsartikeln in der „Thüringer Allgemeine“. Die weiteren Protagonist*innen der öffentlichen Schlammschlacht sind Andreas Bausewein (zum damaligen Zeitpunkt noch langjähriger Erfurter Oberbürgermeister), Tobias Knoblich (Erfurter Kulturdezernent) […]

Auch in Antisexismus, Bericht, Einschätzung, Erfurt, Kultur, Solidarität veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Welcome 2 the Danger-Zone

Vom Märchen des Angers als „gefährlichster Ort Thüringens“ und der Unsinnigkeit von Kameraüberwachung berichtet Efence (Rote Hilfe). Kriminalitätshotspot Anger Der Erfurter Anger ist einer der zentralen Plätze der Landeshauptstadt: Hier treffen sich die meisten Straßenbahnlinien, Menschen steigen um, gehen in den zahlreichen Geschäften einkaufen, arbeiten oder zum Arzt. Es wird gebettelt, Tauben werden gefüttert, Kinder […]

Auch in Einschätzung, Erfurt, Intervention, Politik, Repression, Sonstiges veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Torsun ist tot

Mit Egotronic hat Torsun Burkhard den Musikgeschmack einer ganzen Generation Antifas geprägt und nicht unerheblich dazu beigetragen, dass eine Strömung, die vorher eher mit Lesekreis und Zwölftonmusik in Verbindung gebracht wurde, auf einmal subkulturell angesagt war. Wir haben rumgefragt, was Genoss*innen mit Torsun und Egotronic verbunden haben. Es musz stets hell für Gottes Auge sein […]

Auch in Allgemein, Freiräume, Freizeit, Kultur, Sonstiges veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen