Kategorien-Archiv: Sonstiges

theorie.org: 25 Jahre interessante Bücher

Die schwarzen Bände der Reihe theorie.org stellen sich seit 25 Jahren der Aufgabe, Zugänge zu linker Theorie und Geschichte ohne allzu große Hürden zu eröffnen. In diesem Rahmen sind mittlerweile 40 Taschenbücher erschienen, zu Themen wie Feministischer Theorie, Internationalismus, Kritischer Psychologie oder Operaismus. Geschrieben sind die Bände in der Regel von Bewegungsintellektuellen – Gisela Notz, […]

Auch in Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Andere spannende Blogs, die umgezogen sind

Antisexistischer Support Leipzig: https://antisexistischersupport.noblogs.org/ Capulcu: https://capulcu.noblogs.org/ Initiative zur Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş: https://burak.site36.net/ Out of Action: https://outofaction.noblogs.org/ Danke an BlackBlogs für jahrelange unabhängige Infrastruktur! Spendet an eure Hosts, damit es weitergehen kann!

In Sonstiges veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Blogumzüge in Thüringen

Antisexistischer Support Erfurt: https://ase.arranca.de/ Campus mackerfrei, Erfurt: https://campusmackerfrei.noblogs.org/ Nächste Ecke links – Alternative Einführungstage Erfurt: https://einfuehrungstage.noblogs.org/ OAT Erfurt: https://oaterfurt.noblogs.org/ Rote Hilfe Ortsgruppe Erfurt: https://rotehilfeerfurt.noblogs.org/ veto, Erfurt: https://veto-erfurt.noblogs.org Wir sind Menschen, keine Akten. Let’s Act About Ausländerbehörde, Erfurt: https://menschenkeineakten.noblogs.org/ Antisexistischer Support Jena: https://antisexistischersupportjena.noblogs.org/ Sobib – Selbstorganisierte Bibliothek und Infoladen Nordhausen: https://sobib.noblogs.org/ Green Island, Nordhausen: https://greenisland.noblogs.org/ Danke […]

Auch in Praxis, Thüringen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kritik der Kritik der Konsumkritik

Früher gehörte Konsumkritik zum guten Ton unter Linken. Das hat manchmal ganz schön genervt, war aber immer noch besser als eine naive Auffassung von Konsum als Emanzipation – findet Karl Meyerbeer und wünscht sich die gute alte Konsumkritik zurück. Den jüngeren Leser*innen dieser Zeitschrift wird nicht ganz präsent sein, was es mit linker Konsumkritik überhaupt […]

In Sonstiges veröffentlicht | Getaggt | Kommentare geschlossen

„Wir dachten schon, ihr seid die Nazis…“ Vom Zettelverteilen am 1. Mai in Gera

Zur diesjährigen antifaschistischen und antikapitalistischen 1.Mai-Demo haben Menschen in Gera Zettel an Passant*innen und Anwohner*innen verteilt. Zwei Verteiler*innen, M. Kalakadu und Flo Walze, teilen ihre Gedanken über die Reaktionen und unsere Außenwirkung. Nach den Repressionen des letzten Jahres haben wir uns Gedanken über unser Ziel und unsere Rolle bei der 1. Mai-Demo dieses Jahr gemacht. […]

Auch in Bericht, Intervention veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit Täuschung und Tarnung für die Gewinnwarnung

Der aktuellen Beitrag aus der Rubrik Absurditäten aus dem Arbeitsleben zeigt Aspekte des Konzepts Täuschen und Tarnen auf, das von Charles Chamäleon mit Kolleg:innen entwickelt und über Jahre erprobt wurde. Folgende Bemerkung sei vorangestellt: „Täuschen und Tarnen“ am Arbeitsplatz zu praktizieren, wird nicht nur von Vorgesetzen und Arbeitgebenden manchmal kritisch betrachtet und natürlich kann man […]

Auch in Arbeit, Bericht, Intervention veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Welcome 2 the Danger-Zone

Vom Märchen des Angers als „gefährlichster Ort Thüringens“ und der Unsinnigkeit von Kameraüberwachung berichtet Efence (Rote Hilfe). Kriminalitätshotspot Anger Der Erfurter Anger ist einer der zentralen Plätze der Landeshauptstadt: Hier treffen sich die meisten Straßenbahnlinien, Menschen steigen um, gehen in den zahlreichen Geschäften einkaufen, arbeiten oder zum Arzt. Es wird gebettelt, Tauben werden gefüttert, Kinder […]

Auch in Einschätzung, Erfurt, Intervention, Kritik, Politik, Repression veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Die ewig währende Räumunsklage – vorerst beendet!?

Unsere Querulantin Madamme Yvette berichtet von einen gewonnenen Rechtsstreit um eine Wohnung und warum es sinnvoll ist, Wohnkämpfe zu politisieren. Die geneigte Leserin wird sich vielleicht noch an meinen letzten Artikel in der Lirabelle vom Oktober 2022 erinnern. Da ging es u.a. über die Umtriebe des Vermieters Sven K. aus Suhl und dessen Räumungsklagen gegen […]

Auch in Bericht, Einschätzung, Erfurt, Intervention, Praxis, Solidarität veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Absurditäten aus dem Arbeitsleben: Berufsschule

In der Rubrik Absurditäten aus dem Arbeitsleben schildern Genoss*innen, was man im real existierenden Kapitalismus so erlebt. Hast du auch absurde Geschichten auf Arbeit erlebt? Schreib an die Lirabelle. Die Berufsschule ist ein mystischer Ort. Hier sitzen in einer Klasse 16-Jährige, gerade aus der Schule entlassen, neben Leuten Mitte oder Ende 20 nach einem Studium […]

Auch in Arbeit, Bericht, Einschätzung veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Torsun ist tot

Mit Egotronic hat Torsun Burkhard den Musikgeschmack einer ganzen Generation Antifas geprägt und nicht unerheblich dazu beigetragen, dass eine Strömung, die vorher eher mit Lesekreis und Zwölftonmusik in Verbindung gebracht wurde, auf einmal subkulturell angesagt war. Wir haben rumgefragt, was Genoss*innen mit Torsun und Egotronic verbunden haben. Es musz stets hell für Gottes Auge sein […]

Auch in Allgemein, Freiräume, Freizeit, Kritik, Kultur veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen