Autorenarchiv: lirabelle

News

13.4.19, Gotha: „No future for Nazis“ In Gotha demonstrieren rund 50 Neonazis gegen „Überfremdung“ und für die Zukunft der eigenen Bälger. Dagegen demonstrieren dutzende Antifaschist*innen vor allem dezentral unter dem Motto „No future for Nazis“. 16.4.19, Erfurt: Zehn Jahre Räumung des Topf Squat Unser Haus ist nun schon länger geräumt als dass es besetzt war. […]

In News veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Lirabelle #19

Liebe Leser*innen, nachdem die letzte Ausgabe ohne die eigentlich immer am Anfang stehenden News erschien, haben wir dies in der aktuellen Ausgabe aufgeholt. Wir werfen auf den ersten fünf Seiten wieder schlaglichtartig einen Blick auf die gegenwärtigen Entwicklungen in Thüringen. Mit einem Bericht über die Erinnerung an das besetzte Haus in Erfurt wagen wir im […]

In Ausgaben veröffentlicht | Kommentare geschlossen

»Es gibt kein Unheilbar«

Lehre abgebrochen, keine Lust auf den Arbeitsmarkt? Eine profitable Lösung für dieses Dilemma hat Bruno Gröning gefunden: In den 1950er-Jahren hat der charismatische Mann mit dem strengen Blick den Beruf des Wunderheilers ergriffen. Seine Story: Er wurde von Gott gesandt, um mit seinen Geistheilungskräften die Welt und die Menschen zu heilen. Befeuert von überzeugten Anhänger_innen […]

In Allgemein, Aluhut-Chroniken veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel

Erfurt: Deine Omi PMK-links? Thüringer VS sammelt eifrig Daten Bei einer Befragung einer Mitarbeiterin des Thüringer Verfassungsschutzes, die im Bereich Auswertung Rechtsextremismus bis 2008 tätig war, im Untersuchungsausschuss zu Rechtsextremismus und Behördenhandel am 7. Februar wurde offenbar, dass bis 2008 die Thüringer Polizei regelmäßig Daten an den VS weitergab. Betroffen sind alle, die an einer […]

In Allgemein, Repression, Staat veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

„Der ist eigentlich ganz nett…“

Elvira Sanolas darüber, dass Frauen häufig Teil des Problems sind, wenn es gegen Macker geht. Jede aufgeweckte Frau kennt das Problem. Immer wieder kommt es zu Situationen, wo einer angesichts bestimmter männlicher Verhaltensweisen mal die Hutschnur platzt. Sei es das Bedrängen und Anfassen, das penetrante Verbessern, das ungefragte Erklären. So einige Würstchen haben es offensichtlich […]

In Antisexismus, Einschätzung, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Einblicke in deutsche Verhältnisse – Eine Rezension

Über ‘68, die Rote Armee Fraktion als eine ihrer Folgen und Ulrike Meinhof als zentrale Akteurin wurde viel geschrieben, doch gute Lektüre dazu zu finden, ist nicht leicht. Dori empfiehlt Peter Brückners ‚Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse‘. Im Jahr 2018 blickte die deutsche Linke auf 50 Jahre ‘68 zurück. ‘68 steht dabei als Chiffre […]

In Praxis, Rezension, Staat veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Kritik aktueller anarchistischer Praxis in Jena. Teil I

Als Hotspot linksradikaler Politik in Thüringen birgt die anarchistische Szene Jenas auch kritikwürdige Aspekte. Minna Takver widmet sich in zwei Teilen der anarchistischen Strategie und ihrer Auswirkungen. Dieser erste Teil beleuchtet Anthropologie und Aktionen, der zweite Teil Identifikation und Geschichtskonstruktion. Die Autorin ist Mitglied im Club Communism. A! In Jena; da ist was los! So […]

In Einschätzung, Kritik, Praxis veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Emanzipation im Neumond? Drei Perspektiven auf Hexen und Hexentum

Hexen sind Pop und cool, und häufig genug auf Bezugspunkt feministischer Identität. Grund genug für die Redaktion der Rost und Motten sich in einem Gastbeitrag aus feministischer und kommunistischer Perspektive mit der Bezugnahme auf Hexerei auseinanderzusetzen. Dabei blicken verschiedene Mitglieder der Redaktion auf Hexerei als irrationalen Rückschritt und Entsolidarisierung mit den Opfern der Hexenverfolgung, als […]

In Allgemein, Antisexismus, Einschätzung veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Politische Wechseljahre: Gedanken zur Einsamkeit der Radikalität

Mit einer Art ungewolltem Moral-Appell versucht Jens Störfried auf seine Situation aufmerksam zu machen. Beschrieben werden dabei Gedanken, Wahrnehmungen, vielleicht auch „nur“ Gefühle, die ihn offenbar in einer ausgedehnten Umbruchphase beschäftigen. Der Beitrag ist auch ein Weiterdenken von einigen Aspekten der Diskussion „Dem Morgenrot entgegen?“ in der letzten Lirabelle. Ohnehin trieb es mich aus ganz […]

In Allgemein, Einschätzung veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Hartmut Balzke – Opfer rechter Gewalt

Wenn überhaupt darüber gesprochen wurde, dann nur ungern und unter vorgehaltener Hand. Der sogenannte Triftstraßen-Mord oder Punker-Mord war lange Zeit eine nicht greifbare Erzählung. Die nun in diesem Jahr zur Erinnerung an den Mord an Hartmut Balzke stattfindende Veranstaltung von ezra (Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen) brachte Aufklärung. Doch warum […]

In Allgemein, Bericht veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen