Autorenarchiv: lirabelle

„Gegen faschistische Kräfte, die nur die Vernichtung wollen, hat man das Recht, sich mit Waffen zu verteidigen“

Ox Y. Moron und Eva Felidae im Interview mit Ercan Ayboga, einem Mitglied des Kulturverein Mesopotamien. Das Interview wurde am 28.10.14 geführt, es dient weniger der aktuellen Information über den Angriff des IS auf Rojava, als der Schaffung eines allgemeinen Überblicks über den Konflikt und seine Beteiligten. Dies ist die ausführliche Version des Interviews, das […]

In Antira, Internationales, Interview, Repression veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Leserbriefe

Das Redaktionskollektiv freut sich über die zunehmende Tendenz der eingehenden Leserbriefe – aber auch Pöbeleien und Gezeter beim Bier am Abend oder Mittag stoßen weiterhin mal auf offene, mal geschlossene Ohren. Wir sind ansprechbar – manchmal. Tim G. merkt zum Artikel über Freie Energie in der Lirabelle #5 an … […] Natürlich habt ihr vollkommen […]

In Allgemein, Leserbrief veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

News

14.09., Landtagswahl: AfD drin, NPD scheitert an Fünfprozenthürde Die Thüringer Landtagswahlen haben für eine kleine Überraschung gesorgt. Überrascht hat weniger das verhältnismäßig schlechte Abschneiden der NPD, die mit 3,6 Prozent trotz Wahlschlacht an der Fünfprozenthürde scheiterte. Ihr schlechtes Abschneiden ist mitunter auf den Zugewinn des Überraschungssiegers zurückzuführen. Die sozialchauvinistische Alternative für Deutschland (AfD) schaffte aus […]

In Allgemein, News veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen

Lirabelle #6

Editorial Die Uni Bielefeld versucht seit den 2000er-Jahren herauszubekommen, warum so viele Deutsche ihre Nachbarn totschlagen. Früher sagte man, das liege am Faschismus und am Rassismus. Aber Faschismus und Rassismus sind hässliche Wörter, sie erinnern an die Geschichte und daran, dass auch der Staat manchmal die besagten Nachbarn schikaniert, herumschubst und abschiebt. Also hat die […]

In Ausgaben veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Zwischen Freiheit und Ordnung

Das Biko und Freund_innen im Gespräch über Utopien, politische Perspektiven und die Revolution. Ihr habt euch im August 2014 in einer Veranstaltungsreihe mit Utopien auseinandergesetzt. Gibt es ein zentrales Ergebnis? Gabel: Es gibt keine Utopien mehr. Wenn überhaupt, dann gibt es Werke, die schwanken zwischen Utopie und Dystopie. Löffel: Die meisten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre […]

In Allgemein, Praxis, Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

„Propaganda der Homosexualität“

Alexander Amethystow über eine Debatte in der Ukraine – vor und nach Maidan Wenn man die Debatten der ukrainischen und russischen Linken über Maidan und die Folgen beobachtet, fällt auf, dass die genderkritischen Fraktionen chronisch dazu neigen, den Maidan-Aufstand eher positiv zu sehen. So ganz verwundert es nicht, denn bei den Aufständischen im Osten und […]

In Allgemein, Geopolitik, Internationales veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

„THIS is Propaganda – Yeah! Yeah! Yeah!“*

* So lautete die Aufschrift eines selbstironisches Plakats bei einer einer Hausbesetzung am 1. und 2. Juli in Jena, die Jens Störfried im Folgenden illustriert und interpretiert. Mein Artikel in der letzten Lirabelle endete mit den Worten, das Intervention im Sinne eines kollektiven und widersprüchlichen Bewusstseinsbildungsprozess organisiert werden soll. Seit dem Erscheinen jenes Artikels, aber […]

In Allgemein, Bericht, Freiräume veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Flanieren im Schweinesystem

Hier spricht Stanley Schmidt. Guten Tag! Am 31. 05. 2013, als noch Finanzkrise war, ging ich aus der kostspieligen Bahnhofstoilette am Gleis 9 des Frankfurter Hauptbahnhofes die Treppen hinauf und wunderte mich über das Toilettensystem, was mir, wie so einige andere Systeme auch, unsinnig erschien. Man zahlt einen Euro und bekommt dafür einen Gutschein über […]

In Allgemein, Bericht, Praxis veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Die Revolution von Rojava und die Selbstverwaltung

Ercan Ayboga über eine Delegation der Kampagne „Tatort Kurdistan“, die im Mai 2014 selbtverwaltete Gebiete in Nordkurdistan besucht hat. In den letzten 33 Jahren des kurdischen Freiheitskampfes zeigte die kurdische Arbeiterpartei PKK eine immer wieder herausragende Fähigkeit, auf politische und gesellschaftliche Dynamiken zu reagieren, diese zu prägen und immer weitere Schritte in Richtung einer befreiten […]

In Antira, Internationales, Repression veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Konzept offene Basisgruppe

Gruppe Pekari über szenige Exklusivität und den eigenen Organisierungsprozess Das Kommen und Gehen linker Gruppen und Polit-Initiativen gehört zur allgemeinen Unbeständigkeit studentischer Städte wie Jena, in denen hochmotivierte zugezogene Student_innen sich für einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum politisch austoben und schließlich weiterziehen. In der Polit-Szene hinterlässt das Risse und auf lange Zeit wird kontinuierliche Arbeit erschwert, […]

In Antifa, Praxis veröffentlicht | Getaggt , | Kommentare geschlossen