Autorenarchiv: lirabelle

Mit „Freier Energie“ zum Mond und zurück

„Freie Energie“ wurde 2013 im anarchistischen Heftchen „Zündstoff“ aus Gotha vorgestellt und wird dieser Tage auf Montagsdemos und im Internet beworben. Die Anhänger der „Freien Energie“ wollen eine Maschine bauen, die mehr Energie abgibt, als sie aufnimmt – ein Perpetuum Mobile. Als wäre das nicht schon phantastisch genug, versprechen sie dazu, dass diese Maschine leicht […]

In Allgemein, Antifa, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Die Aluhut–Chroniken I

Nachdem sich jüngst auch wieder in Thüringen Verschwörungstheorien steigender Popularität erfreuen, präsentieren wir euch in der Lirabelle nun eine neue Rubrik: die Aluhut-Chroniken. Hier wollen wir euch alle drei Monate einen neuen Versuch vorstellen, wie Verschwörungstheoretiker die Welt erklären. Diese Woche wenden wir uns den Reptiloiden zu. Was haben die englische Königin, der verstorbene Entertainer […]

In Allgemein, Aluhut-Chroniken veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

„AfD – Alles Nazis oder was?“

Lisa und Frank schauen sich nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD deren Entstehungshintergründe, Personal und Positionen genauer an. „In irgendeine Ecke stellt man uns ja immer. In der hier waren wir noch nie“. Mit diesen Worten ging die Partei Alternative für Deutschland (AfD) kurz vor der Europawahl auf Stimmenfang – und zwar ausgerechnet in der […]

In Allgemein, Antifa veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Lirabelle #4

Wie eh und je? Die erste Lirabelle in 2014 ist da – altbekannte Themen werden neu diskutiert, allseits beliebte Feindbilder genauer fokussiert und Liebgewonnenes kritisiert. Um was es sich dabei jeweils handelt, ist wohl variabel. Zum Thema der anstehenden Wahlen in Thüringen sowie auf europäischer Ebene wird über libertäre Kritik des Parlamentarismus diskutiert. Im Gespräch […]

In Ausgaben veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Halb-düster-deutsche Sozialkritik

Investigativ untersucht K. die Rezeption der ARD-Krimiserie „Tatort“ innerhalb der linken Szene. „Vergnügen heißt allemal: nicht daran denken müssen, das Leiden vergessen, noch wo es gezeigt wird. Ohnmacht liegt ihm zu Grunde. Es ist in der Tat Flucht, aber nicht wie es behauptet, Flucht vor der schlechten Realität, sondern vor dem letzten Gedanken an Widerstand, […]

In Kultur veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Wohnungslose und sozial benachteiligte Menschen als Betroffene rechter Gewalt

Jürgen Wollmann von der mobilen Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen (EZRA) schreibt über Gewalt gegen Menschen, die den gesellschaftlichen Verhältnissen nahezu schutzlos gegenüberstehen. In der öffentlichen Wahrnehmung sind wohnungslose und sozial benachteiligte Menschen kaum ein Thema – allenfalls werden sie als Störer der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahrgenommen. Diese mangelnde […]

In Allgemein, Antifa veröffentlicht | Getaggt , | Kommentare geschlossen

Sprache und Macht

Lulu Roña schreibt über den Zusammenhang von sprachlichem Ausdruck und Machtverhältnissen. Vor gar nicht langer Zeit auf einer Tagung „Wenn Rassismus aus Worten spricht“ wurde während eines Vortrags ein Zettel mit Begriffen verteilt, die aus der rassistischen Geschichte heraus nach wie vor präsent sind. Die Worte waren durchnummeriert und wenn sich der*die Referent*in darauf bezog, […]

In Allgemein, Antira, Kritik veröffentlicht | Getaggt , | Kommentare geschlossen

Thesen zum Stützpunkt

Der folgende Beitrag soll eine Reflexion über politische Praxis der radikalen Linken und ihrer Strukturen anstoßen.1 Diese thesenhaften Überlegungen bilden einen ersten Versuch Gedanken zum Thema „Stützpunkt“ auszuformulieren, die auf eine ausstehende Bestimmung des Begriffs zielen. Dabei geht es vor allem um die Auseinandersetzung und Abgrenzung zu Freiraumkonzepten, für ein besseres Verständnis der Möglichkeit und […]

In Allgemein, Freiräume, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Über den Kampf der Arbeiter*innen der Viomichaniki Metalleftiki (VioMe)

Über Arbeitskampf und selbstverwaltete Produktion in Griechenland berichtet Franzie. Anknüpfend an den Reisebericht „Solidarität und Selbstorganisation. Griechenland in der Krise“ in der Lirabelle #3, der einen allgemeinen Eindruck wiedergab, soll nun eine Fragestellung aufgegriffen werden, die dort schon Anklang fand: Welche Chancen haben Projekte der Selbstverwaltung in Griechenland und auf welche Schwierigkeiten oder Grenzen stoßen […]

In Arbeit, Praxis veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Es ist zu spät, um nach Damaskus zu segeln

Simon Rubaschow spürt der Bedeutung von Wut, Angst und Traurigkeit für radikales Denken und revolutionäre Praxis nach. Der Autor ist Mitglied im Club Communism. Zugegeben, beim ersten Lesen des Textes aus der letzten Lirabelle, der mit ‚L&M’ signiert ist, „Wer nicht wütend ist, kann nicht denken“ wurde ich wütend. Diese Wut nötigte mich, den Text […]

In Allgemein veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentare geschlossen