Autorenarchiv: lirabelle

Repressionsschnipsel

Oktober 2021, Erfurt: Urteil als Bruchrechnung: (2 x Antifa) : 1 x Bullenfinger = 5000 € Das Verfahren gegen zwei Anfaschist:innen mit dem Vorwurf gemeinschaftlicher Widerstand und Gefangenbefreiung, wird nach zwei Jahren gegen eine saftige Geldzahlung an den vermeintlich geschädigten Bullen, der als Nebenkläger auftritt, eingestellt. Am 26.10.2019 soll dieser sich im martialischen Einsatz gegen […]

In Repression, Solidarität, Staat veröffentlicht | Getaggt | Kommentare geschlossen

Die Verschwörungen der Trolle

Einige sehr schöne Verschwörungstheorien wurden erfunden, um damit politische Gegner an der Nase herumzuführen. Ein aktuelles Beispiel ist „Birds aren‘t real“. Die Geschichte dahinter besagt, die US-amerikanische Regierung habe 1959 sämtliche Vögel ausgerottet und durch Überwachungsdrohnen ersetzt, die – aufgepasst – nur deswegen auf Hochspannungsleitungen sitzen, weil sie dort ihre Akkus aufladen. Es spricht sehr […]

In General veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Warum ich nicht der linksradikale Ratschlag-Onkel sein kann

Alf ist seit Ende der 80er in linksradikalen Zusammenhängen unterwegs und reflektiert hier über seine Rolle, die er ungewollt auf dem Podium des antirassistischen und antifaschistischen Ratschlags innehatte. Anlässlich des 30. Ratschlags ging es auf dem Erzählpodium um dessen Ursprung, die Situation in den 90er und 2000er Jahren, sowie die Rolle der gewerkschaftlichen und radikalen […]

In Bericht veröffentlicht | Getaggt , | Kommentare geschlossen

Die neue neue Sensibilität und das alte Auseinanderreißen von Selbst- und Weltveränderung

Auch in der Lirabelle wird über die aktuellen Politik der moralischen Anrufungen gestritten. Und während ein Teil der Kritiker gegen Befindlichkeiten polemisiert und damit die eigene Subjektivität universell setzt, übersieht eine reine Politik der Moral die Bedeutung von Gesellschaft. Beide Verkürzungen erlauben weder eine gute Gesellschaftskritik noch begründen sie eine radikale Praxis – behauptet Karl […]

In Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

„Genossen, zu den Waffen!“

(Erich Mühsam) Max Unkraut, organisiert u.a. in der Sozialistischen Erwachsenenbewegung (SB), befasst sich in folgender Glosse mit den Voraussetzungen eines liberalen Waffenrechts aus kommunistischer Perspektive. I „Paris aber war nicht zu verteidigen, ohne seine Arbeiterklasse zu bewaffnen, sie in eine brauchbare Kriegsmacht zu verwandeln und ihre Reihen durch den Krieg selbst einzuschulen. Aber Paris in […]

In Intervention, Praxis veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Ein bisschen Frieden

Ox Y. Moron über den politisch-moralischen Bankrott des deutschen Pazifismus im Angesicht des russischen Überfalls auf die Ukraine. Seit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine ringt die Friedensbewegung um Fassung. Ausgerechnet Russland marschiert in ein souveränes Nachbarland ein und ausgerechnet die NATO eilt den Angegriffenen mit Sanktionen gegen Russland, Geld und Waffen zu […]

In Friedensbewegung, Geopolitik, Internationales, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Warum uns die Razzien gegen Leon Ringl und Neonazis in Eisenach im April 2022 auf die Füße fallen werden

Am 6. April 2022 kam es bundesweit zu Razzien in der Neonaziszene. Ein Schwerpunkt lag in Eisenach, wo vier Haftbefehle gegen Leon Ringl, Maximilian Andreas, Eric Krempler und Bastian Adam vollstreckt worden sind. Mit der Mitteilung der Generalbundesanwaltschaft (GBA), dass es sich dabei um Ermittlungsmaßnahmen nach §129 StGB u.a. gegen die Gruppe „Knockout51“ aus Eisenach handle, wurde […]

In General veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Vom zweifelhaften Kampf der Guten gegen das Böse

Gedenkstätten an historischen Orten nationalsozialistischer Verbrechen könnten Anlass zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dieser Gesellschaft bieten. Stattdessen bricht sich dort inzwischen ein bürgerliches Distinktionsbedürfnis Bahn, das jedes Bildungsversprechen prospektiv unterläuft. Inwiefern ein Projekt rund um den 27. Januar 2022 Aufschluss über den Zustand staatstragender Erinnerungsarbeit gibt, schreibt Lola Lux. Seit seiner Einführung im Jahr 1996 […]

In Geschichte veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Feminismus oder Schlägerei?

Der Antisexistische Support Erfurt stellt sich vor und schreibt über Ursachen und Folgen von Sexismus in der Szene sowie über feministische Handlungsperspektiven. CN: Im Text geht es um Sexismus in der linken Szene und auch sexualisierte Gewalt, ohne bei letzterer ins Detail zu gehen. Passt auf euch auf, Texte müssen nicht allein gelesen werden. Als […]

In Antisexismus veröffentlicht | Getaggt , | Kommentare geschlossen

The grass is always greener on the other side

Die Autorin Minna Takver ist Mitglied des Club Communism und hat den Blick über den Thüringer Tellerrand gewagt, in der Hoffnung vom Umgang mit Outcalls in Leipzig etwas lernen zu können für die Jenaer Szene. Geschrieben hat sie diesen Text im März 2022. Seit Anfang 2020 hat es sowohl in der linken Szene Thüringens als […]

In Antisexismus veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen