Autorenarchiv: lirabelle

Wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen

Auf dem Weg durch die Thüringer Provinz machen die Leute von Thüringenpunk Beobachtungen und Erfahrungen, die sie für die Leser*innenschaft der Lirabelle erstmalig zugänglich machen. Ihr findet hier eine gekürzte Version des Berichts über Altenburg und die Rote Zora. Punk in der Thüringer Provinz – Teil 1. Eine ausführlichere Version des Textes gibt es auf […]

In Allgemein, Antifa, Bericht, Freizeit, Kultur veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Manifest der Roten Völlerei

Einmal im Monat findet im [kany], dem Ladenlokal der Falken Erfurt, die Rote Völlerei statt. Was sich dahinter verbirgt, könnt ihr im Folgenden nachlesen. Außerdem gibt es einen kurzen Einblick in die Speisekarte. Trotz der politischen Differenzen, die sich hinter den verschiedenen Begriffen wie VoKü, BeVoKü und Küfa verbergen, liegt ihnen doch immer das gleiche […]

In Allgemein, Freizeit, Kultur veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Ein Raumschiff voller Kritik

Science Fiction zeigt die Welt, so wie sie sein könnte. Oder? Pascal Späth und Karl Meyerbeer über ein Genre, das als Kleine-Jungs-Traum von heldenhaften Heldenmännern, glitzernden Superraumschiffen und bösartigen außerirdischen Monstern begann. Von Pulp, Hollywood und New Wave Die erste größere Verbreitung fanden Zukunftsgeschichten in den USA in den 1940er-Jahren als Groschenroman in billigem Druck […]

In Allgemein, Einschätzung, Freizeit, Kultur veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Einen Titel hab‘ ich noch nicht

Sicherlich haben viele Unentschlossene bereits einmal mit dem Gedanken gespielt, einen Text in der Lirabelle oder etwaigen anderen Publikationen zu veröffentlichen und sich letztlich doch dagegen entschieden, weil man sich das nicht zutraut, nicht weiß, worüber man schreiben soll oder schlichtweg gerade keine Zeit dafür hat. Doch auch wenn man ein Thema, den nötigen Mut […]

In Allgemein, Arbeit, Bericht, Freizeit veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Testbericht: Engagement und Karriere

Die außerparlamentarische Linke ist einer der führenden Anbieter zeitgemäß prä- sentierter Inhalte mit Standorten in mehr als 74 Ländern. Als Vorbereitung für das Berufsleben bietet sie attraktive Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und wichtige Kompetenzen zu erlernen. Der Rat, sich für Karrierezwecke z.B. beim Flüchtlingsrat zu engagieren (Lirabelle 12), ist insofern richtig. Aber Engagement muss wohlüberlegt […]

In Allgemein, Arbeit, Freizeit, Praxis veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Rezension: Herzl Reloaded

Jeder & Jede, der oder die sich mit Israel in irgendeiner Form beschäftigt, hat wahrscheinlich seinen Namen schon einmal gehört bzw. gelesen: Theodor Herzl. Das wohl berühmteste politische Manifest zur Gründung Israels, Der Judenstaat, erschien 1896 als Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage, wie es im Untertitel auch heißt. Es dauerte indes gut 50 weitere […]

In Allgemein, Einschätzung, Kultur, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Ein Plädoyer für‘s Rauchen

Nicht selten müssen sich Raucher für ihr Laster rechtfertigen. Rauchen sei schließlich gesundheitsgefährdend und irrational. Doch genau darin liegt ein widerständiges Moment, meint Dori. Die Autorin raucht gerne, viel, gerne viel und (nicht nur) überall da, wo es noch erlaubt ist. Als der Tabak in Europa Verbreitung fand, sprach man ihm eine heilende Wirkung zu. […]

In Allgemein, Freizeit, Kultur veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen

Bildet Banden!

Kollektivbetriebe versuchen, innerhalb des kapitalistischen Rahmens anders zu wirtschaften. Die Lirabelle sprach mit Mitgliedern des Baustellenkollektiv Contrust, des sogenannten Bildungskollektivs und des Datenkollektivs darüber, wie das funktionieren kann und an welche Grenzen die Kollektivist@s stoßen. Bau-, Daten-, Bildungskollektiv – wie sehen denn eure privaten Rechner, Bildungserfahrungen und Häuser aus? Dattel Datenkollektiv: Privat nutzen wir das, […]

In Allgemein, Einschätzung, Interview veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Zur Lage in Idomeni und an Europas Außengrenzen

… wurde und wird schon (zu?) viel von allerlei (mir) fremden Medien und Aktivist*innen gesagt, geschrieben, erklärt, kommentiert, bewertet und analysiert. X fehlen die Worte. Daher schickt sie folgende Bild-Nachrichten von den Menschen aus dem inzwischen geräumten Camp von Idomeni. „Wir fordern nicht Essen und Wasser; wir fordern offene Grenzen“ „Euer Schweigen tötet uns“

In Internationales, Solidarität, Staat veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

„Gut organisiert war nur die Registrierung“

Die Lage von Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften zeigt auf besonders erschreckende Weise die Krise der Reproduktion: Gegessen wird, was vom Amt kommt. Bei Krankheit muss man darauf hoffen, dass ein Arzt im Lager ist. Privatsphäre gibt es keine. Im Lager werden selbst die grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse nicht erfüllt und die Menschen darüber hinaus von den Möglichkeiten […]

In Arbeit, Interview, Praxis, Repression veröffentlicht | Getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen