Kategorien-Archiv: Praxis

„Dann mach ich es halt“

Der folgende Text ist eine Reflexion auf das Scheitern der Veranstaltungs-AG des Prozessplenums in Jena. Geschrieben ist er von einer endo cis Frau, die in der AG aktiv und zeitweise die einzige nicht endo cis männliche aktive Person war. Sie hofft, dass ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, indem sie sie teilt, anderen, die vielleicht ähnliches kennen, […]

Auch in Antisexismus, Bericht, Intervention, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Vom Privileg der Empathielosigkeit

Folgender Text ist eine verspätete schriftliche Reflexion auf das Scheitern der Veranstaltungs-AG des Prozess-Plenums, eines antisexistischen Arbeitszusammenhangs in Jena 2021-2022. Geschrieben ist er von einem der cis endo Männer, die in der AG aktiv waren. Es geht also auch um den eigenen Sexismus. Worum geht es? Das Prozess-Plenum zu langfristigen Umgangsformen mit sexueller/sexualisierter Gewalt in […]

Auch in Antisexismus, Einschätzung, Intervention veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Es gibt diverse Gründe, Deutschland zu hassen

Am 3.10.2022 fanden die bundesweiten Feierlichkeiten anlässlich der Annektion der DDR in Erfurt statt. Das Datum weckt in Erfurt Erinnerungen: Zwischen 2001 und 2004 hatte die radikale Linke die bürgerliche Öffentlichkeit alljährlich vor dem 3.10. mit der Parole „Deutschland hassen“ (als Demomotto in verschiedenen Variationen) vor sich her getrieben und gleichzeitig nach Innen eine erfolgreiche […]

Auch in Einschätzung, Erfurt, Politik, Staat veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

„Genossen, zu den Waffen!“

(Erich Mühsam) Max Unkraut, organisiert u.a. in der Sozialistischen Erwachsenenbewegung (SB), befasst sich in folgender Glosse mit den Voraussetzungen eines liberalen Waffenrechts aus kommunistischer Perspektive. I „Paris aber war nicht zu verteidigen, ohne seine Arbeiterklasse zu bewaffnen, sie in eine brauchbare Kriegsmacht zu verwandeln und ihre Reihen durch den Krieg selbst einzuschulen. Aber Paris in […]

Auch in Intervention veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda

Parolen sollen einfache Botschaften verständlich nach Außen verbreiten und nach Innen ein Gemeinschaft sgefühl erzeugen. Manche Slogans erledigen das besser, machen schlechter. Der Lirabelle-Parolentest geht in loser Folge populären Sprüchen auf den Grund. Gemeint ist wohl „Nazis sollen die Fresse halten“. Dagegen ist nichts einzuwenden. Der Begründungszusammenhang der Parole ist allerdings abenteuerlich: Sie sollen die […]

Auch in Einschätzung veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Kritik aktueller anarchistischer Praxis in Jena. Teil II

Als Hotspot linksradikaler Politik in Thüringen birgt die anarchistische Szene Jenas auch kritikwürdige Aspekte. Minna Takver widmet sich in zwei Teilen der anarchistischen Strategie und ihrer Auswirkungen. Der erste Teil (veröffentlicht in unserer letzten Ausgabe) beleuchtet Anthropologie und Aktionen, dieser zweite Teil Identifikation und Geschichtskonstruktion. Die Autorin ist Mitglied im Club Communism. „Historische Tradition und […]

Auch in Allgemein, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Einblicke in deutsche Verhältnisse – Eine Rezension

Über ‘68, die Rote Armee Fraktion als eine ihrer Folgen und Ulrike Meinhof als zentrale Akteurin wurde viel geschrieben, doch gute Lektüre dazu zu finden, ist nicht leicht. Dori empfiehlt Peter Brückners ‚Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse‘. Im Jahr 2018 blickte die deutsche Linke auf 50 Jahre ‘68 zurück. ‘68 steht dabei als Chiffre […]

Auch in Rezension, Staat veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Kritik aktueller anarchistischer Praxis in Jena. Teil I

Als Hotspot linksradikaler Politik in Thüringen birgt die anarchistische Szene Jenas auch kritikwürdige Aspekte. Minna Takver widmet sich in zwei Teilen der anarchistischen Strategie und ihrer Auswirkungen. Dieser erste Teil beleuchtet Anthropologie und Aktionen, der zweite Teil Identifikation und Geschichtskonstruktion. Die Autorin ist Mitglied im Club Communism. A! In Jena; da ist was los! So […]

Auch in Einschätzung, Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel

Mai 2018, Eisenach: Mit der roten Fahne in der Hand… 2014 findet die letzte antifaschistische feministische Demonstration gegen das Treffen der Deutschen Burschenschaft in Eisenach statt, weil Bevölkerung und Zivilgesellschaft weiterhin bei einer ablehnenden Haltung gegenüber dem Protest bleiben. Weiterhin wird dieser kriminalisiert, eine Nachwirkung ist die Verhandlung wegen versuchter Körperverletzung. Mittels einer Fahne soll […]

Auch in Allgemein, Bericht, Erfurt, Repression veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Dem Morgenrot entgegen?

Schon vor 70 Jahren bestand »die fast unlösbare Aufgabe darin, sich weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht dumm machen zu lassen«. Anatol und Jesaja aus der Redaktion sprachen mit drei weiteren Genoss_innen über die Frage, wie man in deprimierenden Zeiten klarkommt, ohne zu resignieren oder zynisch zu werden. Anatol: Könnt […]

Auch in Allgemein, Einschätzung, Interview veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen