Kategorien-Archiv: Praxis

Parsley, sage, rosemary and thyme*

Die Frage von Geburtenkontrolle und Abtreibung war für die Feminist_innen der 60er und 70er ein wichtiges Thema. Obgleich viele Gesetzgebungen und Regelungen im Gesundheitssystem immer noch sexistisch sind und einkommensschwache Menschen benachteiligen, ist das Thema für viele – aus verschiedensten Gründen – in den Hintergrund getreten. Weshalb es für eine kommunistische und anti-sexistische Praxis weiterhin […]

Auch in Allgemein veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Großevents – der Linken liebstes Kind

Mona Alona widmet sich in ihrem Text der Frage nach der Motivation an linken Großevents teilzunehmen, indem sie versucht, ihre eigenen Beweggründen an ausgewählten Aktionen teilzunehmen, zu ergründen. Frankfurt 18. März, Garmisch-Partenkirchen 3.-7. Juni, Berlin 21. Juni – hatte ich nichts anderes, sinnvolleres zu tun, als mir diese und andere antikapitalistischen Events anzuschauen? Wusste ich […]

Auch in Allgemein, Einschätzung veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Bullshitbingo

In diesem Jahr werden die meisten von euch – Thügida sei Dank – viel Zeit auf Anti-Nazikundgebungen verbracht haben. Es steht auch nicht in Aussicht, dass sich daran in nächster Zeit etwas ändert. Weil es nun oft nicht geringfügig aufreibend ist, an Montagabenden und Samstagnachmittagen Stunden damit zuzubringen, den immer Gleichen beim immer Gleichen, nämlich […]

Auch in Allgemein, Antifa veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel

Diese Rubrik fokussiert aktuelles Geschehen in Sachen Repression. Rassismus und Polizei – Runde 2, 3, 4, 5 Über den Prozess zu Racial Profiling im Oktober vergangenen Jahres berichteten wir in der Lirabelle #7. Weitere Informationen zum Ablauf des Prozesses findet ihr im Artikel Polizeirassimus vor Gericht. Doch damit nicht genug – Zwei Genoss_innen wurden am […]

Auch in Freiräume, Repression, Solidarität veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Mobilmachung im Leichenzug

Ox Y. Moron zieht ein kurzes Resümee über die faschistischen Mobilisierungen der letzten Monate und kommentiert die Reaktion der Thüringer Antifa. In der letzten Ausgabe der Lirabelle schrieb ich unter dem Eindruck der größten Naziaufmärsche in Südthüringen seit Jahrzehnten über den ersten Thüringer PEGIDA-Ableger SÜGIDA. Inzwischen wurde aus SÜGIDA THÜGIDA und die montaglichen Aufmärsche erstrecken […]

Auch in Kritik veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Antifa-Offensive 2015

Christian Winter (Sabotnik), Karl Meyerbeer und L. finden, dass eine breit angelegte Antifa-Offensive genau so notwendig ist, wie eine Thematisierung der sozialen Frage von radikal linker Seite. „Pegida“ und ähnliche Aufmärsche, zunehmende „Bürgerproteste“ gegen Asylbewerberheime und vermehrte Mobilisierungserfolge der extremen Rechten geben in den letzten Monaten einen Eindruck davon, wie sich ein allgemeiner europäischer Rechtsruck […]

Auch in Allgemein, Antifa veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Rätselraten über Pegida

L. über die weit verbreitete Unsicherheit darüber, wer Pegida ist und woher diese Bewegung auf einmal kommt. Die tradierten Praxisformen des linksradikalen Antifaschismus erweisen sich gegenüber Pegida als hilflos – während man die Strukturen organisierter Nazis gezielt ausforschen und angreifen und das militante oder friedliche Blockieren von Naziaufmärschen durchaus effektiv sein kann, versagen diese Aktionsformen […]

Auch in Antifa, Antira, Einschätzung veröffentlicht | Getaggt , , , , , | Kommentare geschlossen

Repressionsschnipsel

Diese neue Rubrik fokussiert aktuelles Geschehen in Sachen Repression. Für die Zuarbeiten danken wir den Rote Hilfe Ortsgruppen Erfurt, Weimar und Jena als auch der Soligruppe „Weimar im April“. Erste Einstellungen in Verfahren nach CZS11-Besetzung in Jena Die Staatsanwaltschaft Gera hat das Verfahren wegen Hausfriedensbruchs gegen eine*n von drei der Besetzer*innen der Carl-Zeiss-Straße 11 eingestellt. […]

Auch in Allgemein, Freiräume, Repression, Solidarität veröffentlicht | Getaggt , , , | Kommentare geschlossen

Die unendeckte Zeit

Auf der Suche nach einer revolutionären Praxis kuckt sich Simon Rubaschow den Film „Die wilde Zeit“ an. Mitte Oktober sah ich „Après Mai“ (Nach-Mai, der deutsche Verleihtitel ist „Die wilde Zeit“) im Rahmen einer politischen Veranstaltung zum zweiten Mal, und zum zweiten Mal wühlte er mein Denken und Fühlen auf und um. Dem Film gelingt […]

Auch in Allgemein, Rezension veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

Selbstmitleidig, weinerlich, peinlich, irgendwie egal

Maximilian N. Conrady formuliert in einer Reaktion auf Jens Störfrieds Artikel aus der letzten Lirabelle Zweifel an der Idee, Freude und Lust zum Zentrum der politischen Praxis zu machen. Um den falschen Gegensatz von echtem und bloß oberflächlichen Empfinden zu überwinden, betont sie die Bedeutung des Beschädigtseins in kapitalistischen Verhältnissen. Die Autorin ist Mitglied des […]

Auch in Allgemein, Kritik, Theorie veröffentlicht | Getaggt , , , , | Kommentare geschlossen